Yoga Aktuell 146 - 03/2024

Artikelnummer: 100246

Entdecke die Schwerkraft neu für dich, tauch ein in die Prinzipien des Tao und unternimm einen Kurztrip zum Mond – diese beschwingte Ausgabe macht all das möglich!

  inkl. 7% MwSt.
Auf Lager. Lieferzeit 1-2 Arbeitstage (DE).

Erfahrungsbericht

Eintauchen in die Ekstase
Krishna Das live – YOGA-AKTUELL- Redakteurin Julia Johannsen hat letztes Jahr sein Mantra-Konzert in der Berliner Urania besucht und erza?hlt von ihrem Erlebnis.

Yogapraxis

Shatkarma
Reinigung für Körper, Geist und Seele – Teil 6: Kapalabhati. Von Andrea Wichterich.

Die sieben Chakren
Teil 2: Das Sakralchakra im Kontext des Tantra. Von Shai Tubali.

Grundprinzipien der Asana-Gruppen, Teil 5: Armbalancen
In dieser Praxisreihe beleuchtet Nicole Konrad die verschiedenen Haltungsgruppen und die ihnen zugrunde liegenden Bewegungsprinzipien – mit großem Nutzen für deine Praxis!

iRest – eine moderne Form von Yoga-Nidra
Wenn sich das Ich ausruhen darf: Eine alltagstaugliche Praxis, die einen sicheren inneren Ort eröffnet und einen heilsamen Perspektivwechsel ermöglicht. Von Julia Johannsen.

Polyvagal-verkörperter Yoga
Resilienz und vagale Effizienz: Polyvagal-verko?rperter Yoga hilft uns, unsere Nervensystemzusta?nde zu reflektieren und einzuordnen, so dass wir aktiv aus unserem wachen Bewusstsein reagieren und unser Leben gestalten ko?nnen. Von Larissa Friedl.

Wechseljahre: Asana-Praxis – Teil 3
Yoga bei Schlafproblemen – abschalten vom Stress und abends innere Stille finden: Elena Lustig stellt eine Praxis vor, mit der du zur Ruhe kommst.

Aerial Yoga
Freiheit und Flexibilita?t im Tuch – Melina Remoundos und Jasmin Kassem zeigen Eindru?cke vom „schwebenden Yoga“, bei dem die Tiefenmuskulatur aktiviert wird und altvertraute Yogahaltungen auf eine neue Weise erlebt werden ko?nnen.

Food

Vegan und wirklich easy – leichte Sommerrezepte
Die Leichtigkeit der sonnigen Zeit genießen: Diese schnell zubereiteten Gerichte schmecken herrlich sommerlich und belasten den Organismus auch bei warmen Temperaturen nicht. Von Roxy Pope und Ben Pook.

Spirituelles Leben

Zehn Prinzipien des Tao
Ein Leben voller Selbstbewusstsein und ohne Glaubenssätze: Zehn Prinzipien aus dem Buch „Wu Wei. Die Lebenskunst des Tao“. Von Florian Palzinsky.

Der Mond
… in den spirituellen Traditionen des Morgenlandes: über alte Mondgottheiten, Chandra, den sanften Herrscher der Nacht und der Lebenssäfte, und die reiche Symbolik des ewig lockenden Himmelskörpers, der uns so nah ist und sich doch immer wieder entzieht. Von Nina Haisken.

Von der Postmoderne zu einer säkularen, rationalen Spiritualität
U?ber das postmoderne Bewusstsein als Initiation fu?r die westliche Yogakultur, die Notwendigkeit einer neuen Bewusstseinskultur sowie u?ber die Bedeutung und die Charakteristika einer solchen rational-sa?kularen Spiritualita?t. Von Martin Henniger.

Sadhana heute
Spiritualita?t im digitalen Zeitalter – u?ber die Herausforderungen und Mo?glichkeiten von „Sadhana 4.0“ und den bewussten Umgang mit virtuellen Angeboten im spirituellen Bereich. Von Mascha Veitsman.

Kabir und die Poesie des Yoga
U?ber den unvergessenen indischen Dichter, der die unmittelbare Erfahrung als jedem Menschen zuga?nglichen Weg zur Befreiung hervorhob und mit seiner undogmatischen Spiritualita?t Kastengrenzen und religio?se Unterschiede aufhob. Von Andreas Klein.

Yogaphilosophie und Mystik

Der Atem kommt von Gott
Bhajan Noam über allma?hliches Erwachen durch Atembewusstsein

Die inneren Feinde
Wie wir sie überwinden, um harmonisches Handeln zu kultivieren. Folge 2: Krodha – Wut. Von Swamini Pramananda (Ammaji).

Von Zeit und Ewigkeit
Lebenszeit, Ewigkeit und zeitloses Jetzt: eine Perspektive, die hinter die als linear erlebte Abfolge der Zeit blickt. Von Yvonne Ferger.

Samsara – die Welt der karmischen Bewusstseinsmuster
U?ber die verschiedenen Schichten karmischer Strukturen und Fixierungen – und was man erfahren kann, wenn man sich von ihnen befreit. Von Swami Vishnudevananda Giri.

Interview

Narzisstische Störungen in der spirituellen Szene
Persönlichkeitsstörungen wie Borderline oder pathologischer Narzissmus sind auch in der spirituellen Szene verbreitet. Der Therapeut Markus Niedermayr erklärt, wodurch diese Störungen charakterisiert werden, und was im Umgang mit Betroffenen zu beachten ist. Interview: Doris Iding.

Yoga und Siddhis
Andy Schwab entdeckte schon als junger Mann seine medialen Fa?higkeiten und bildet heute selbst Medien aus. Im YOGA- AKTUELL-Interview spricht er u?ber einen fruchtbaren Umgang mit Visionen, u?ber die Ego-Verlockungen von spirituellen Fa?higkeiten und u?ber einen entspannten Blick auf feinstoffliche Erfahrungen. Interview: Doris Iding.

Schamanismus

Der Schamanismus des nördlichen Alpenraums
Sommersonnenwende: ein Moment des Innehaltens zwischen der ersten und der zweiten Jahresha?lfte, zwischen Aussaat und Ernte, inmitten der Reifephase – und eine Zeit des Lichtes, in der sich auch die Frage nach dem eigenen Licht in der Welt stellt. Von Lucia Schmidt.

Räucherstoffe

Duftendes Mariengras
Ausgleichend, entspannend und sinnlich – Mariengras wurde und wird von den indigenen Einwohnern Nordamerikas als Ritual- und Medizinpflanze stets sehr geschätzt und war in Europa einst der Göttin Freya geweiht. Von Kevin Johann.

und vieles andere mehr…


Gesamte Beschreibung
Yoga Aktuell 146 - 03/2024 Bewertungen zu Yoga Aktuell 146 - 03/2024
Wir freuen uns auf jede Bewertung:
Dein Feedback wird ernst genommen
Andere Yogis vertrauen deiner Meinung
Dein Sterne-Rating
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
Erhalte 5 € geschenkt* als MyYogistar Newsletter-Empfänger

5,00 € Einkaufsgutschein*
als MyYogistar Newsletter-Empfänger

Melde dich jetzt an!
* = Mindestbestellwert: 49 Euro
Ich möchte zukünftig über Rabatte, Sonderangebote, Trends, Gutscheine und Aktionen der YOGISTAR Vertriebs GmbH per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
×